Der KSV Mistelbach hat die Saison mit dem 3. Platz beendet
|
|
vs.
|
|
11 H vom 03.12.2018 gegen KSV Volksbank Herzogenburg |
TEXT
Zwischenstand x:x und x Kegel.
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
TEXT
Neuer Zwischenstand x:x und x Kegel.
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
TEXT
Endstand x:x
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
|
>Spielbericht | >Tabelle |
|
vs.
|
|
10 H vom 29.11.2018 gegen KSV UU. Amstetten |
TEXT
Zwischenstand x:x und x Kegel.
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
TEXT
Neuer Zwischenstand x:x und x Kegel.
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
TEXT
Endstand x:x
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
NAME
|
000 |
000 |
NAME
|
|
>Spielbericht | >Tabelle |
|
vs.
|
|
9 H vom 19.11.2018 gegen KSV Hainburg / Donau |
Im Kegelsportzentrum in Orth/Donau war der KSV Mistelbach zu Gast beim HSV Hainburg/Donau, welche derzeit den letzten Platz in der Tabelle einnehmen. Hatten die Gastgeber bisher einen Heimschnitt von 534 Kegel, so lieferten sie diesmal für alle eine Überraschung.
Miloslav Hybl und Karl Sünder sollten gleich zu Beginn die ersten Punkte holen. Milo brauchte die erste Bahn um sich einzugewöhnen, fand dann aber immer besser ins Spiel. Karl hatte gar keine Schwierigkeiten und konnte auf jeder Bahn fleißig Kegel sammeln. Im vorletzten Satz führte ein abgerissenes Seil zu einer Unterbrechung von 45 Minuten. Die Spieler und das Resultat blieben davon aber unbeeinflusst.
Zwischenstand 0:2 und 70 Kegel Vorsprung.
|
PALENIK Johann |
518 |
541 |
HYBL Miloslav |
MADERN Werner |
531 |
578 |
SÜNDER Karl |
Wolfgang Schliefelner und David Weis versuchten alles um die Führung im zweiten Durchgang zu halten bzw. diese auszubauen. Doch die Hainburger spielten stark auf und holten sich bereits im ersten Satz mehr als die Hälfte ihrer verlorener Kegel wieder. David schlug gleich im folgenden Satz zurück und Wolfgang im dritten. Am Ende behielten aber ihre Gegner die Oberhand.
Neuer Zwischenstand 2:2 und 9 Kegel Rückstand.
|
BITZINGER Markus |
573 |
524 |
SCHLIEFELNER Wolfgang |
SZÖKE Geza |
580 |
550 |
WEIS David |
Josef Zimmermann und Michael Berger versuchten in der Schlusspartie dem Spiel nochmal eine Wendung zu geben. Es wurde eine Zerreißprobe für die Nerven der Spieler und Zuschauer. Nach 30 Wurf: Zimmi lag 25 Kegel vorn, Michi 25 hinten. Nach 60 Wurf: Zimmi holte sich einen weiteren Satzpunkt mit +18 Kegel. Michi verpasste ihn knapp mit -2 Kegel. In der Gesamtwertung lag der KSV nun um 7 Kegel vorn und war wieder im Rennen. Nach 90 Wurf: Zimmi musste den Punkt um 17 Kegel abgeben. Michi begann seine Aufholjagd und reduzierte seinen Rückstand um 7 Kegel. Jetzt lag man wieder um 3 Kegel zurück. Die Dramatik hielt alle in ihrem Bann und erlöste sie erst nach dem letzten Wurf. Hainburg setzte sich durch und holte sich den Sieg mit 16 Kegel Vorsprung.
Endstand 6:2
|
NECKAM Josef |
519 |
533 |
ZIMMERMANN Josef |
KÖNIG Norbert |
573 |
552 |
BERGER Micheael |
|
>Spielbericht | >Tabelle |
|
vs.
|
|
8 H vom 14.11.2018 gegen KSK Bad Erlach |
Miloslav Hybl und David Weis zeigten zu Beginn des ersten Durchgangs gleich einmal in welche Richtung sich dieses Match entwickeln würde. Beim ersten Bahnenwechsel hielten beide Mistelbacher ihre Gegner mit jeweils über 20 Kegel auf sicheren Abstand. Milo baute seine Führung weiter aus und ging mit drei Satzpunkten und 80 Kegel Vorsprung als Sieger von der Bahn. Und David? Der machte die Zuschauer im letzten Satz nervös als beim Stand von 2:1 sein Puffer von 29 Kegel mit jedem Wurf weniger wurde. Doch er behielt die Nerven und erkämpfte sich den Mannschaftspunkt.
Zwischenstand 2:0 und 84 Kegel am Konto des KSV.
|
HYBL Miloslav |
551 |
471 |
GRABNER Erwin |
WEIS David |
544 |
540 |
Linzer Heinz |
Die Mittelpartie bestritten Josef Zimmermann und Wolfgang Schliefelner wobei letzterer noch etwas angeschlagen von seiner Knieverletzung wirkte. Trotzdem war sein Sieg, mit etwas Glück bei der Gegnerzuteilung, eine klare Sache und er füllte das Konto mit weiteren 91 Kegel auf. Nachdem Zimmi den ersten Satz knapp verlor, holte er sich im zweiten und dritten die Führung welche er aber nicht bis zum Schluss halten konnte.
Neuer Zwischenstand 3:1 und sichere 167 Kegel mehr als die Gäste.
|
ZIMMERMANN Josef |
546 |
554 |
PÖTSCHER Manuel |
SCHLIEFELNER Wolfgang |
525 |
434 |
ROHORZKA Michael |
Karl Sünder und Peter Jaronek bildeten das Paar für den letzten Durchgang. Karl bewies ein weiteres Mal sein Können als Kegler und knüpfte mit einem 4:0 Sieg an seine vorigen Erfolge an. Zwar lag er diesmal hinter seinem Schnitt aber weit genug vor seinem Gegner. Peter hatte einen schlechten Start und lag nach dem ersten Satz schon weit zurück. Schade, dass er die restlichen Bahnen so knapp verloren hat. Das Glück war nicht auf seiner Seite.
|
SÜNDER Karl |
540 |
472 |
KURZ Manfred |
JARONEK Peter |
479 |
527 |
SUPPER Alfred |
|
>Spielbericht | >Tabelle |
7 H vom 07.11.2018 gegen ESV Haidbrunn Wacker Wr. Neustadt
Die siebente Runde der Landesliga Meisterschaft führte den KSV Mistelbach auf die Stadtkegelbahn nach Wr. Neustadt. Der dort ansässige ESV Haidbrunn Wacker Wr. Neustadt war bislang in 5 Spielen mit 5 Siegen ungeschlagen.
Der KSV schickte gleich zu Beginn seine stärksten Spieler auf die Bahnen. Taktisch war das die beste Entscheidung denn die Gastgeber taten das gleiche. Da überaschte es auch nicht, dass der erste Durchgang unentschieden endete. Miloslav Hybl lieferte ein gutes, aber kein perfektes Spiel. Bis auf den letzten Satz lag er immer um ein paar Kegel zurück. Karl Sünder hatte einen harten Kampf bei dem er seinen Gegner ständig im Nacken sitzen hatte. Er durfte sich keinen Fehler erlauben - und tat es auch nicht. Vier gewonnene Sätze und die Bestleistung mit 604 Kegel lassen eigentlich keine Wünsche offen.
Zwischenstand 1:1 und 5 Kegel Vorsprung.
MEYER Marco |
576 |
556 |
HYBL Miloslav |
STEINER Jürgen |
579 |
604 |
SÜNDER Karl |
Als nächstes waren Michael Berger und David Weis an der Reihe. Ein einziges Mal konnte Michi seinen Gegner um 2 Kegel hinter sich lassen. Die restlichen drei Sätze hatte er allerdings das Nachsehen. Auch David musste sich mit nur einem gewonnenen Satz geschlagen geben. Mit der gemeinsamen Kegeldifferenz lag der KSV Mistelbach am Ende der zweiten Paarung mit 1:3 und 20 Kegel im Rückstand.
ROTH Michael |
529 |
505 |
BERGER Michael |
FESZL Gerhard |
549 |
548 |
WEIS David |
Der Kapitän der Mistelbacher musste wegen einer Knieverletzung diese Runde auf der Ersatzbank verbringen. Stattdessen schickte er Peter Jaronek ins Rennen der zusammen mit Josef Zimmermann einen tollen Start hinlegte. Beide haben den ersten Satz gewonnen und plötzlich lag die Mannschaft wieder um 7 Kegel vorne. Konnten die Weinviertler Kegler als erstes Team in dieser Saison die Wr. Neustädter daheim um einen Sieg bringen? Das erhoffte Wunder blieb leider aus denn Peter verlor auf den folgenden drei Bahnen ganze 69 Kegel. Weil Zimmi eine hervorragende vierte Bahn spielte, konnte er sich beim 2:2 mit Hilfe von 8 Kegel noch den Mannschaftspunkt sichern.
RUMPLER Manuel |
557 |
512 |
JARONEK Peter |
MEYER Michael |
500 |
508 |
ZIMMERMANN Josef |
Endstand 6:2
>Spielbericht | >Tabelle |
5 H vom 27.10.2018 gegen KSK OMV Gänserndorf
Beim Auswärtsspiel in Gänserndorf starteten für den KSV Mistelbach im ersten Durchgang Josef Zimmermann und Michael Berger. Ob Zimmi die zwei Runden Zwangspause ausser Form gebracht haben, oder ob er mit der Bahn einfach nicht zurecht gekommen ist, lässt sich nicht genau sagen. Auf jeden Fall konnte er sich erst im dritten Satz behaupten und musste auf den letzten 30 Wurf noch 12 Kegel aufholen. Leider gelang es ihm nicht seine Leistung zu steigern was den Gastgebern den Punkt brachte. Michi zeigte eine solide Darbietung, trat aber gegen den, an diesem Abend, stärksten Spieler des KSK 1 an. Obwohl Michi sich mit jeder Bahn ein wenig steigerte knöpfte er ihm insgesamt nur einen Kegel ab und verlor das Match 3:1.
Zwischenstand 0:2 und ein Rückstand von 55 Kegel.
HLAVATY Michael |
486 |
471 |
ZIMMERMANN Josef |
SEDLACEK Eduard |
560 |
520 |
BERGER Michael |
Das diese Begegnung nicht zum nächsten Debakel wurde, verdankt der KSV vor allem dem Duo David Weis und Karl Sünder. Der jüngste und der älteste Spieler der Landesliga-Mannschaft zeigten eine Galavorstellung des Kegelsports bei welcher David besonders heraus ragte. Beide servierten ihre Gegner chancenlos mit einem 4:0 ab. Karl gelang es allein schon die Kegeldifferenz zwischen den beiden Mannschaften auf Null zurück zu setzen und David setzte mit seinem Ergebnis noch satte 102 Kegel oben drauf.
Neuer Zwischenstand 2:2.
DOLEZAL Stefan |
472 |
574 |
WEIS David |
FRANK Martin |
486 |
544 |
SÜNDER Karl |
Mit Wolfgang Schliefelner und Miloslav Hybl in der Schlusspaarung rechneten alle schon mit einem Sieg doch am Ende kam alles ganz anders. Wolfgang schaffte es nicht, sich gegen seinen ehemaligen Vereinskollegen durch zu setzen. Das sie sich abwechselnd die Satzpunkte holten und so dicht beieinander lagen, machte das Spiel spannend bis zum letzten Wurf. Auch Milo's Partie war aufregend - auf eine andere Art. Der Tscheche wirkte völlig entzaubert und war selbst richtig fassungslos darüber, was da passierte. Zwar verbuchte er nur zwei Fehlwurf ansonsten trafen nur wenige seiner Kugeln ihr geplantes Ziel.
VALIGURA Peter |
538 |
527 |
SCHLIEFELNER Wolfgang |
BINDER Josef |
513 |
498 |
HYBL Miloslav |
Endstand 4:4
>Spielbericht | >Tabelle |
4 H vom 18.10.2018 gegen KSK Austria Krems II
Vor dem Duell KSV Mistelbach gegen KSK Austria Krems II lagen die beiden Mannschaften in der Tabelle auf den Plätzen drei und vier direkt hintereinander. Zwar hat der Heimverein ein Spiel mehr absolviert aber man wollte die Gäste aus Krems bei dieser Gelegenheit weiter hinter sich lassen.
Wie gewohnt startete Miloslav Hybl auf Bahn 1, diesmal zusammen mit David Weis auf Bahn 3. Ungewohnt war, das Milo nach 30 Wurf um zwei Kegel hinten lag. Diesen Ausrutscher korrigierte er aber auf den folgenden Bahnen und spielte konstant weiter. Von seinem Gegner konnte man das allerdings nicht behaupten was Milo letztendlich einen 3:1 Sieg mit 58 Kegel Vorsprung brachte. Die waren leider auch notwendig, denn David musste gegen einen der beiden Tschechen aus dem Kader der Kremser antreten. Im ersten Satz blieb er dem Legionär noch dicht auf den Fersen. Der zweite vergrößerte den Abstand der beiden Spieler zueinander dann aber so sehr, dass ihn David weder einholen, geschweige denn überholen konnte.
HYBL Miloslav |
560 |
502 |
STEINDL Christian |
WEIS David |
524 |
572 |
VYCHODIL Jaroslav |
Im zweiten Durchgang war der KSV plötzlich zu viert auf den Bahnen: Peter Jaronek, Wolfgang Schliefelner und jeder noch einen Fehlwurfteufel auf seiner Schulter! Die beiden wirkten unkonzentriert und verloren mit jeder Bahn immer mehr an Boden. Auch die Zusprüche der Vereinskollegen halfen nicht. Der Durchgang war verloren, doch jeder Kegel kann über ein Spiel entscheiden und Wolfgang gelang am Schluss sogar noch ein ehrenvoller Satzpunkt.
Zwischenstand 1:3 und ganze 97 Kegel Rückstand.
JARONEK Peter |
464 |
542 |
OHNESORGEN Johann |
SCHLIEFELNER Wolfgang |
506 |
535 |
GONDEK Pavel |
Mit Anfeuerungsrufen für den KSV zum Wechsel in den letzten Durchgang, versuchten die Zuschauer alles negative zu vertreiben. Doch ein hartnäckiger Fehlwurfteufel klammerte sich an Michael Berger und verhinderte das notwendige Wunder welches die Mistelbacher gebraucht hätten. In den Vollen ging die Kugel oft am ersten Kegel vorbei und beim Abräumen kam es zu schwer spielbaren Restkegelstellungen. Von dem Ganzen irgendwie unbeeinflusst lief das Match von Karl Sünder, welches er mit 3:1 sicher nach Hause spielte.
SÜNDER Karl |
557 |
502 |
WEISS Roman |
BERGER Michael |
496 |
540 |
BRAUNSTEINER Guido |
Endstand 2:6
>Spielbericht | >Tabelle |
6 H vom 11.10.2018 gegen SPG ATV-SKV Wr. Neustadt
Das vorgezogene Match der 6. Runde erwies sich für den KSV Mistelbach als richtiger Glücksfall. Dabei verlief der erste Durchgang dieser Begegnung äußerst kontrovers.
Auf der einen Seite gewann Miloslav Hybl alle vier Sätze mit einem beachtlichen Vorsprung und stellte so ein weiteres Mal seinen hohen Wert für diese Mannschaft unter Beweis. Auf der anderen Seite konnte sich Werner Merl, der an diesem Abend den verhinderten Josef Zimmermann ersetzte, nicht gegen seinen Kontrahenten durchsetzen und lag nach zwei Bahnen mit 23 Kegel hinten. Grund genug für Sportkapitän Wolfgang Schliefelner ihn aus zu wechseln. Als Ersatz für den Ersatz kam ab dem 61. Wurf Peter Jaronek ins Spiel. Leider hatte der noch weniger Glück als sein Vorgänger und dem Duo gelang gemeinsam kein einziger Satzpunkt.
HYBL Miloslav |
582 |
510 |
HUTTER Rudolf |
MERL W. JARONEK P. |
466 |
515 |
NESSLER Otto |
Im Mitteldurchgang hatte es neben David Weis, Kapitän Wolfgang selbst in der Hand, das Spiel in eine bessere Richtung zu drehen. Ihm und David gelang das auch wirklich bravurös. Auf allen 4 Bahnen zeigten sie den Gästen ihre Heimstärke und vergrößerten den Vorsprung auf insgesamt 131 Kegel.
WEIS Davis |
552 |
491 |
ORIOVICS Johann |
SCHLIEFELNER Wolfgang |
522 |
475 |
HOUSZKA Manfred |
Die Schlusspaarung bildeten Karl Sünder und Michael Berger. Die Partie war so gut wie gewonnen, einzig wie hoch der Sieg ausfallen würde blieb offen. Karl zeigte ein fantastisches Spiel, machte keinen einzigen Fehler und fixierte schon im dritten Satz seinen Mannschaftspunkt. Michael hielt seinen Wettkampf bis zum Schluss spannend da er fast gleich auf mit seinem Gegner lag. Am Ende konnte aber auch er sich über einen Punkt freuen.
SÜNDER Karl |
559 |
518 |
PRÜNNER Rudolf |
BERGER Michael |
494 |
487 |
STEINPRUCKNER Christoph |
Endstand 7:1
>Spielbericht | >Tabelle |
3 H vom 05.10.2018 gegen KV Wr. Neudorf
Runde 3 führte den KSV Mistelbach zum Auswärtsspiel gegen den KV Wr. Neudorf. Die letzte Begegnung vom 19.01.2018 endete mit einem erfolgreichen 6:2.
Mit dieser Tatsache und dem Sieg aus der Vorrunde im Rücken ging man optimistisch ins Spiel. Der erste Satz im ersten Durchgang erwischte sowohl Zimmi als auch Milo jedoch gleich mal auf dem falschen Fuß. Aber schon auf der zweiten Bahn drehte Milo den Spieß um und konnte seine Dominanz bis zum Ende durchsetzen. Zimmi schaffte es zwar kurzzeitig mit seinem Gegner mit zu halten, aber in weiterer Folge kosteten ihm seine Fehlwürfe den Punkt.
PINTER Philip |
519 |
479 |
ZIMMERMANN Josef |
DUSCHEK Wilhelm |
544 |
560 |
HYBL Miloslav |
Wenn einer mal einen schlechten Tag hat, dann kann das die restliche Mannschaft meistens ausgleichen. Bleiben aber mehrere Spieler unter ihrem Durchschnitt, wird das Ganze schon schwieriger. Michael holte sich abwechselnd mit seinem Kontrahenten die Satzpunkte. Am Ende verhalfen ihm dann aber die Mehrheit an Kegel zum Sieg. Wolfgang konnte erst im zweiten Satz punkten - und das war leider auch der einzige. Denn so zielgenau wie man es sonst von ihm kennt, gelang es ihm auf den anderen Bahnen nicht die Kugel anzubringen.
REICHENAUER Alex |
487 |
517 |
BERGER Michael |
NEUBAUER Martin |
529 |
494 |
SCHLIEFELNER Wolfgang |
Im letzten Durchgang schafften es David und Karl mit ihrer Leistung nur noch den Mannschaftsschnitt zu verbessern. David konnte, trotz seiner beiden sehr guten Schlussbahnen, nichts gegen die Heimstärke seines Gegners ausrichten. Karl lieferte ebenfalls ein gutes Spiel, obwohl er verhältnismäßig viele Fehlwürfe am Konto hatte. Leider wurden seine Bemühungen nicht mit einem Sieg belohnt.
HALWACHS Karl |
570 |
532 |
WEIS David |
ZIRPS Hannes |
567 |
559 |
SÜNDER Karl |
Endstand 6:2
>Spielbericht | >Tabelle |
2 H vom 27.09.2018 gegen BSV Voith St. Pölten III
Wer an diesem Abend zu Gast im Restaurant Diesner war, konnte ein spannendes Duell zwischen dem KSV Mistelbach und dem BSV Voith St. Pölten III erleben.
In der ersten Paarung konnten Miloslav Hybl und Josef Zimmermann zumindest in den ersten beiden Sätzen ihre Gegner hinter sich lassen. Weit genug, um den Verlust der folgenden zwei Sätze zu verkraften und mit insgesamt 36 Kegel Vorsprung abzuschließen.
HYBL Miloslav |
566 |
532 |
SCHMIDT Christian Mario |
ZIMMERMANN Josef |
539 |
537 |
GRGIC Mijo |
In der Mittelpaarung sicherten sich David Weis und Wolfgang Schliefelner mit jeweils 3:1 gewonnenen Sätzen ihren Mannschaftspunkt. Entschieden wurde das aber erst mit den letzten 15 Wurf im Abräumen in denen unser David besonders stark aufspielte. Am Ende verlor das Duo dabei jedoch gemeinsam 15 Kegel.
WEIS David |
555 |
563 |
LAZENDIC Milan |
SCHLIEFELNER Wolfgang |
543 |
550 |
SCHÖNE KARL |
Die Schlusspaarung von Karl Sünder und Michael Berger war dann noch sehr spannend, weil von einem 4:4 Unentschieden bis zu einem 8:0 Kantersieg alles möglich war. Karl ließ auf den ersten beiden Bahnen nichts anbrennen und punktete ohne Probleme. Michael aber fand nach seiner Verletzung aus der Vorwoche nicht in seine gewohnte Form und sah seinen Kontrahenten davon ziehen. Als der dritte Satzpunkt an Karl und an Michi's Gegner ging war der Sieg des KSV endlich gesichert. Jetzt musste nur noch der Kegelvorsprung halten. Und den baute Michi auf der letzten Bahn dann auch noch aus.
SÜNDER Karl |
548 |
502 |
BÜCHINGER Maximilian |
BERGER Michael |
534 |
550 |
NEIDHART Thomas |
Endstand 7:1
>Spielbericht | >Tabelle |
1 H vom 20.09.2018 gegen KV Auersthal
Die neue Kegelsaison wollte der KSV Mistelbach mit einem Sieg beginnen, doch leider legte sich der Mannschaft ein Stolperstein in Form des KV Auersthal in den Weg.
Unser Legionär Miloslav Hybl startete zusammen mit Wolfgang Schliefelner in den ersten Durchgang und spielte sein bestes Match seit langem. Leider triumphierte er aber nur kurz, denn nur wenige Augenblicke später beendete sein Landsmann des gegnerischen Vereins sein Spiel mit nur einem Kegel mehr. Der Kapitän des KSV konnte sich in keinem einzigen Satz gegen seinen Rivalen behaupten und versuchte mit Mühe die Differenz so gering wie möglich zu halten.
HYBL Miloslav |
601 | 533 |
KAISER Manfred |
SCHLIEFELNER Wolfgang |
503 | 602 |
STLOYKAL Milos |
Mit je einem Punkt gingen die beiden Mannschaften in den zweiten Durchgang. Dort behaupteten sich David Weis und Josef Zimmermann mit jeweils 3 von 4 gewonnenen Sätzen und holten die nächsten Punkte.
WEIS David |
532 | 508 |
SCHULZ Gerold |
ZIMMERMANN Josef |
531 | 515 |
ZIMMERMANN Gerhard |
Mit einem Vorsprung von 3:1 und 9 Kegel begann der letzte Durchgang.
Der Routinier Karl Sünder ließ seinen Gegner weit hinter sich und verpasste nur den ersten Satz um wenige Kegel. Leider brach sein Kollege Michael Berger nach 63 Wurf ein und musste ausgewechselt werden. Sein Ersatzmann, Peter Jaronek, konnte mit seinem Gegner aber kaum mithalten und verlor den Durchgang, was nach Spielende leider einen Gesamtrückstand von 9 Kegel mit sich zog.
SÜNDER KARL |
555 | 511 |
FELLNER Peter |
BERGER M. JARONEK P. |
503 | 565 |
SOUCEK Milan |
Endstand 4:4
>Spielbericht | >Tabelle |
Miloslav Hybl
bestes Ergebnis:
beim Verein seit:
Lieblingsbahn:
Karl Sünder
bestes Ergebnis:
beim Verein seit:
Lieblingsbahn:
Josef Zimmermann
bestes Ergebnis:
beim Verein seit:
Lieblingsbahn:
David Weis
bestes Ergebnis:
beim Verein seit:
Lieblingsbahn
Michael Berger
bestes Ergebnis:
beim Verein seit:
Lieblingsbahn